Grundprinzip: Die Teilnehmenden treten gegeneinander an. Jede Disziplin wir dabei einmal mit je 6 Pfeilen geschossen. Wer in dem jeweiligen Durchgang am besten abgeschlossen hat, bekommt 3 Punkte, der*die Zweitplatziere 2 Punkte und der dritte Platz 1 Punkt. Bei Gleichstand werden die Punkte der jeweiligen Platzierung doppelt vergeben und die nachfolgende Platzierung entfällt. Siegreich ist Der*diejenige mit den meisten Gesamtpunkten am Schluss.
Vorbereitung: So viele Scheiben wie Schütz*innen, auf jeder Scheibe eine 120cm-Auflage, Maßband, W10 oder W12-Würfel, Papier/Stift zum Punkte aufschreiben, schießen von 10-Meter-Linie.
Variation: Jeder Disziplin wird 2x geschossen und die beiden Ergebnisse aufgeschrieben und miteinander verglichen. Was die Teilnehmenden nicht erfahren, bzw. erst am Schluss, ist die Tatsache, dass Punkte danach vergeben werden, ob sich die einzelnen Schütz*innen verbessert haben (also wird jeder für sich allein gewertet): Sollte das Ergebnis des ersten Durchgangs schlechter ausgefallen sein, als der zweite, gibt es 0 Punkte. Sollte die Ergebnisse identisch sein, gibt es 1 Punkt und 3 Punkte für den Fall, dass eine Verbesserung im Vergleich zum ersten Durchgang eingetreten ist.
Die Disziplinen:
Disziplin 1: Goldene Mitte
Gezählt werden nur diejenigen Pfeile, die in Gold landen, also Ring 10 und 9.
Disziplin 2: Entfernungs-Show-Down
Gestartet wird hier ausnahmsweise bei 5 Metern. Nach jedem Schuss verlagert sich die Schießline um ein Meter weiter nach hinten. Getroffen werden muss immer ins Gold. Wer dies nicht schafft scheidet aus.
Disziplin 3: Gruppenspaß
Diesmal ist es egal, wo die Pfeile landen - Hauptsache sie stecken möglichst eng beieinander. Um das zu prüfen wird mit einem Maßband der Umfang der Gruppe bestimmt.
Disziplin 4: Würfel-Glück
Vor jedem Schuss muss der Würfel geworfen werden. Das Ergebnis gibt für alle vor, was geschossen werden muss. Die Abweichung von der Vorgabe gibt Minuspunkte. Zeigt der Würfel bspw. eine 4 und der Pfeil steckt in der 8, gibt dies 4 Minuspunkte. Die Minuspunkte werden nach jedem Schuss addiert.
Disziplin 5: Schnellschuss
Auf ein Startsignal hin werden all Pfeile so schnell wie möglich auf die Scheibe verteilt. Wessen 6ter Pfeil als erster irgendwo auf der Scheibe landet, bekommt die 3 Punkte.
Disziplin 6: Pfeile werfen
Möglichst viele Pfeile müssen irgendwo auf der Scheibe platziert werden - allerdings ohne einen Bogen zu verwenden. Es gelten nur Pfeile, die in der Scheibe stecken bleiben.